Informationen fĂŒr Zuweiser

Medizin-Portal der KAGes

Befundversand und Ambulanzterminbuchung fĂŒr Fach- und HausĂ€rzt*innen

IKM - Institut fĂŒr Krankenhaushygiene und Mikrobiologie

Diagnostik von Patientenproben und Umgebungsuntersuchungen

DaMe als Fax-Ersatz

Informationen zum bidirektionalen Datenaustausch mit DaMe (Datennetz Medizin) mit den LKH/Abteilungen der KAGes

QualitĂ€tskriterien fĂŒr Aufnahme und Entlassungsmanagement

Mit dem Ziel eine lĂŒckenlose Versorgung der Patient*innen an den Nahtstellen (VersorgungsĂŒbergĂ€ngen) sicherzustellen, wurde im Jahr 2012 die BundesqualitĂ€tsleitlinie zum Aufnahme- und Entlassungsmanagement (BQLL AUFEM) beschlossen.

GemĂ€ĂŸ den Vorgaben der Bundes-Gesundheitskommission sollen demnach von Seiten der Zuweiser folgende Informationen an die Krankenanstalt ĂŒbermittelt werden:

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Sozialversicherungsnummer des/der Patient*in
  • Name und Telefonnummer des/der zu-/einweisenden Ärzt*in, ggf. Information zur PatientenverfĂŒgung oder Vorsorgevollmacht
  • Grund der Einweisung (Aufnahmediagnose ICD-10-Code)
  • Vorgeschichte im Zusammenhang mit Einweisungsgrund, bestehende Erkrankungen / Diagnosen
  • Vertrauensperson inkl. Telefonnummer
  • gegebenenfalls gesetzliche Vertretung (z.B. Sachwalterschaft, Eltern)
  • gegebenenfalls Information ĂŒber Bedarf an einem/einer Dolmetscher*in
  • selbststĂ€ndig
  • teilweise betreut
  • vollstĂ€ndig betreut
  • aktuelle Medikation
  • dzt. zur Anwendung kommende Therapien (z.B. Physiotherapie)
  • aktuelle Medikamente
  • Allergien/Infektionen (inkl. ĂŒbertragbare Erkrankungen und Kolonisation mit resistenten Erregern)
  • Orientierung
  • Kommunikation
  • Bewegung
  • Köperpflege (Zahnstatuts)
  • ErnĂ€rung
  • Ausscheidung
  • Schlafgewohnheiten
  • Hautzustand
  • Vorliegen einer FreiheitsbeschrĂ€kung und/oder bestehende Sachwalterschaft

GemĂ€ĂŸ BundesqualitĂ€tsleitlinie zur prĂ€operativen Diagnostik erfolgt die Erhebung der aktuellen, fĂŒr den geplanten Eingriff maßgeblichen, Befunde im Rahmen des prĂ€operativen GesprĂ€ches im Krankenhaus. Um Doppelgleisigkeiten und Zeitverzögerungen bestmöglich zu vermeiden, ist das Vorliegen von relevanten Ă€rztlichen Vorbefunden daher Ă€ußerst hilfreich.

Wir bitten Sie daher, Ihre Patient*innen zu informieren, dass folgende Dokumente (sofern vorhanden) zum prÀoperativen GesprÀch mitzunehmen sind:

  • Alle vorliegenden relevanten Befunde
  • Aktuelle Medikamentenliste
  • Schrittmacherpass
  • Implantationspass
  • Allergie- und Narkosekomplikationsausweis
  • Antikoagulanzienausweis

Sollte sich beim prĂ€operativen GesprĂ€ch die Notwendigkeit einer weiterfĂŒhrenden Diagnostik oder Blutanalyse ergeben, wird diese im Krankenhaus durchgefĂŒhrt. Dieses Vorgehen dient sowohl einer raschen und qualitĂ€tsvollen prĂ€operativen Vorbereitung unserer Patienten als auch der Vermeidung von unnötigen Doppelbefunderhebungen.

Standorte und medizinische Fachrichtungen

Zum VergrĂ¶ĂŸern auf die Karte klicken | © KAGes
Zum VergrĂ¶ĂŸern auf die Karte klicken | © KAGes

Ausschreibungen und Vergabebestimmungen

Aktuelle Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen der KAGes und zu Beschaffungsvorhaben der OE Einkauf ĂŒber die entsprechenden Vergabe-Portale.

Aktuelle Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen der KAGes und zu Beschaffungsvorhaben der OE Einkauf ĂŒber die entsprechenden Vergabe-Portale.

Vergabebestimmungen

Allgemeine und besondere Bestimmungen fĂŒr Bau-, Liefer- und Planerleistungen und Medizintechnische Investitionen sowie DatenschutzvertrĂ€ge und Unterweisungen fĂŒr externe Auftragnehmer*innen.


 

Vergabebestimmungen

Allgemeine und besondere Bestimmungen fĂŒr Bau-, Liefer- und Planerleistungen und Medizintechnische Investitionen sowie DatenschutzvertrĂ€ge und Unterweisungen fĂŒr externe Auftragnehmer.