Das LKH Oststeiermark ist Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH (KAGes) und liegt in der Genussregion des steirischen Vulkanlandes. Mit seiner hohen fachlichen Kompetenz stellt es die Schwerpunktversorgung in dieser Region sicher. Professionalität und Wertschätzung sind für uns zentrale Werte, die wir auch als Medizinisches Lehrkrankenhaus vermitteln.
Um all unsere Herausforderungen zu bewältigen und um unsere Patient*innen weiterhin optimal versorgen zu können, benötigen wir motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Führen auf Augenhöhe, flache Hierarchien, wertschätzender Umgang und eine hohe Identifikation mit der Tätigkeit stehen für uns als Arbeitgeber im Vordergrund. Wir pflegen stets den partizipativen Führungsstil.
Für unsere vielfältigen Aufgaben suchen wir tatkräftige Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen und Einrichtungen.
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit dem LKH Oststeiermark und werden Sie Teil unseres Teams! Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie im KAGes-Karriereportal.
Mein Leben in der KAGes - Unsere Benefits
Erfahren Sie mehr über unsere zahlreichen Benefits wie Kinderbetreuungsangebote, Verpflegung, Sozialleistungen und vieles mehr!
Ihre Ansprechpartnerin für Recruiting-Themen
Susanne Müllner
Tel.: 03152/899 3101
Mail: recruiting.ost@kages.at
„Eine Mitarbeit in der KAGes bedeutet für mich im Rahmen meiner Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitssystem zu leisten - denn unsere Gesundheit ist unbezahlbar.“
Wir bauen auf Sie!
Ärzt*innen
Ihre Karriere von Turnusärzt*in bis Fachärzt*in bis zur Führungskraft!
Das LKH Oststeiermark bietet Ärzt*innen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. So stehen eine Reihe von Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung sowie die Möglichkeit, in unterschiedlichen Lebensphasen unterschiedlich arbeiten zu können oder auch als Führungskraft tätig zu sein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Ihre Karriere zu entwickeln!
Pflege
Motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiter*innen sind am LKH Oststeiermark im Pflegebereich im Einsatz. Im Rahmen des Pflegelaufbahnmodells bieten wir unseren Kolleg*innen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, wobei drei Bereiche zur Wahl stehen: Wer die Fachlaufbahn einschlägt, vertieft seine Kompetenz in komplexen Pflegethemen, die Führungslaufbahn bietet Aufstiegschancen zur Führungskraft und die Bildungslaufbahn eröffnet eine Weiterentwicklung in pädagogisch-didaktischer Hinsicht.
Medizinisch Technische Dienste
Eine verantwortungsbewusste Behandlung der Patient*innen auf dem neuens wissenschaftlichen Stand erfordert heute in vielen Bereichen das reibungslose Zusammenwirken von Medizin und modernster Technik.
Am LKH Oststeiermark sind sechs MTD-Fachbereiche beschäftigt:
- Fachbereich Biomedizinische Analytik
- Fachbereich Diätologie
- Fachbereich Ergotherapie
- Fachbereich Logopädie
- Fachbereich Physiotherapie
- Fachbereich Radiologietechnologie
Verwaltung
Neben dem medizinischen und pflegerischen Bereich bietet der Verwaltungsbereich im LKH Oststeiermark eine breite Palette an Aufgabenbereichen. Neben Officetätigkeiten werden auch handwerkliche und technische Berufe ausgeübt.
Aus- und Weiterbildungen sind selbstverständlich auch für Verwaltungsmitarbeiter*innen ein großes Thema. Im Rahmen des a:sk-KAGes-Bildungskalenders (BIKA) bieten wir eine Vielzahl an fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter*innen an.
Lehre
Unsere Lehrlinge sind unser Fundament für die Zukunft!
Ganz nach diesem Motto bieten wir Jugendlichen eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in den Lehrberufen Bürokauffrau*Bürokaufmann und Köchin*Koch.
Neben einer umfangreichen Ausbildung und einem wertschätzenden Arbeitsklima profitieren unsere Lehrlinge auch von Bildungstagen, Lehrlingsausflügen, Erfolgsprämien und umfassenden Sozialleistungen. Darüber hinaus begleiten wir unsere Auszubildenden gerne auf ihrem Weg zur Matura.
Unseren Lehrlingen stehen nach erfolgreicher Beendigung ihrer Lehre alle Türen für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang offen!
Ärzt*innen
Ihre Karriere von Turnusärzt*in bis Fachärzt*in bis zur Führungskraft!
Das LKH Oststeiermark bietet Ärzt*innen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. So stehen eine Reihe von Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung sowie die Möglichkeit, in unterschiedlichen Lebensphasen unterschiedlich arbeiten zu können oder auch als Führungskraft tätig zu sein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Ihre Karriere zu entwickeln!
Pflege
Motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiter*innen sind am LKH Oststeiermark im Pflegebereich im Einsatz. Im Rahmen des Pflegelaufbahnmodells bieten wir unseren Kolleg*innen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, wobei drei Bereiche zur Wahl stehen: Wer die Fachlaufbahn einschlägt, vertieft seine Kompetenz in komplexen Pflegethemen, die Führungslaufbahn bietet Aufstiegschancen zur Führungskraft und die Bildungslaufbahn eröffnet eine Weiterentwicklung in pädagogisch-didaktischer Hinsicht.
Verwaltung
Neben dem medizinischen und pflegerischen Bereich bietet der Verwaltungsbereich im LKH Oststeiermark eine breite Palette an Aufgabenbereichen. Neben Officetätigkeiten werden auch handwerkliche und technische Berufe ausgeübt.
Aus- und Weiterbildungen sind selbstverständlich auch für Verwaltungsmitarbeiter*innen ein großes Thema. Im Rahmen des a:sk-KAGes-Bildungskalenders (BIKA) bieten wir eine Vielzahl an fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter*innen an.
Lehre
Unsere Lehrlinge sind unser Fundament für die Zukunft!
Ganz nach diesem Motto bieten wir Jugendlichen eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in den Lehrberufen Bürokauffrau*Bürokaufmann und Köchin*Koch.
Neben einer umfangreichen Ausbildung und einem wertschätzenden Arbeitsklima profitieren unsere Lehrlinge auch von Bildungstagen, Lehrlingsausflügen, Erfolgsprämien und umfassenden Sozialleistungen. Darüber hinaus begleiten wir unsere Auszubildenden gerne auf ihrem Weg zur Matura.
Unseren Lehrlingen stehen nach erfolgreicher Beendigung ihrer Lehre alle Türen für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang offen!
Informationen für Student*innen, Famulant*innen, Praktikant*innen
Als Kooperationspartner der Medizinischen Universität Graz akkreditierte Lehrabteilung, Fachhochschulen und Schulen verschiedener Ausbildungseinrichtungen nehmen wir unseren Auftrag ernst und freuen uns, dass Sie sich für unser Krankenhaus entschieden haben. Um Ihnen den Einstieg in unserem Haus möglichst einfach und effizient zu gestalten, unterstützen wir Sie in den ersten Tagen und Wochen tatkräftig.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Fortbildungsangebote der KAGes
Die Akademie der KAGes, kurz a:sk, bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm für Mitarbeiter*innen, wie auch für externes Fachpublikum. Informieren Sie sich dazu in unserem Online-Bildungskalender oder öffnen sie diesen als PDF-Datei:
PDF-Datei zum Ausdrucken:
Bei Fragen zum Bildungsangebot bzw. zum digitalen Bildungskalender stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Sekretariat Fachabteilung Personalentwicklung
Telefon: +43 (316) 340-5033
E-Mail: fa.personalentwicklung@kages.at
Die Akademie der KAGes, kurz a:sk, bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm für Mitarbeiter*innen, wie auch für externes Fachpublikum. Informieren Sie sich dazu in unserem Online-Bildungskalender oder öffnen sie diesen als PDF-Datei:
PDF-Dateien zum Ausdrucken:
Bei Fragen zum Bildungsangebot bzw. zum digitalen Bildungskalender stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Sekretariat Fachabteilung Personalentwicklung
Telefon: +43 (316) 340-5033
E-Mail: fa.personalentwicklung@kages.at
Unser Ziel ist es, Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Die bestmögliche Betreuung ist uns wichtig dafür steht Ihnen ein qualifiziertes und erfahrenes Team zur Seite.
Das Seminarzentrum verfügt über drei modernst eingerichtete Seminarräume mit Tageslicht, klimatisierter Entlüftung und Blick in die Natur. Bei uns können Sie jede Art von Veranstaltung wie Fortbildungen, Tagungen und Besprechung mit bis zu 200 Personen durchführen.
Das Seminarzentrum ist behindertengerecht ausgestattet. Alle Seminarräume, die WC- Anlagen, sowie unser Speisesaal sind barrierefrei über einen Lift erreichbar. Unseren Seminargästen steht zudem ein geräumiges, lichtdurchflutetes Foyer sowie eine großzügige Terrasse für Kaffeepausen oder auch für Gruppenarbeiten zur Verfügung.
Allen KAGes-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern des patientennahen Bereichs, aber auch externem Fachpersonal, steht das Medizinische Simulations- und Trainingszentrum Steiermark für die vorwiegend postgraduelle Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.
Detailgetreue Trainingsräume, modernste technische Medien und ein multiprofessionelles Team mit hoher Expertise auf dem Gebiet der medizinischen Simulation schaffen ein sicheres Lern- und Trainingsumfeld. Vom Angebot des Simulationszentrums profitieren Berufsunerfahrene ebenso wie routinierte Profis.
Mag. Barbara Kerkletz
Leiterin Personaladministration
Telefon: +43 (3152) 899-3130
Mail: personaladministration.fef@kages.at